Fachmann/-frau Gesundheit EFZ

Cindy Correia Cardoso, 19

2. Lehrjahr

"Manchmal ist der beste Weg zur Heilung, einfach jemand anderem zu helfen". 
 
Online-Interview
Fr
21. März 2025
14:20 Uhr
Frage stellen
max. 200 Zeichen
Fehler beim Senden
Beim Senden ist folgender Fehler Aufgetreten:
Vielen Dank für deine Frage
Wir nehmen deine Frage wenn möglich im Interview mit auf.

Vergangene Interviews

21.03.2025

Folge mir doch auf folgenden Kanälen und erfahre mehr über meinen Beruf

Meine Benefits

Lernen

Ich lerne in der Schule und im ÜK viel Neues. Das Gelernte kann ich dann gut miteinander verknüpfen und im Betrieb anschliessend anwenden. 

Arbeiten

Ich kann die Bewohner:innen unterstützen und sie durch den Alltag begleiten. 

Meine Firma-/Standort

Mein Team unterstützt mich täglich 

Die Aussicht auf die Stadt Bern ist wundervoll 

Mein Berufs- und Ausbildungsalltag

Morgen
7:00 Uhr
Arbeitsbeginn 

Ich bereite das Morgenessen für die Bewohner:innen vor. Danach informiere ich mich über die mir heute anvertrauten Bewohner:innen und lese mich in deren Verläufe und Massnahmeplanungen ein.

 - Arbeitsbeginn
7:30 Uhr
Rapport 

Die Tagesverantwortliche übergibt unserem Team den Nachtwache-Rapport und informiert über heutige Anlässe und anstehende Tätigkeiten. Zum Beispiel, ob der/die Bewohner/Bewohnende einen Termin hat. 

9:45 Uhr
Rapport

Nach der Pflege kommen wir wieder zusammen und machen den Rapport. In diesem Rapport erzählen wir, ob etwas Spezielles war.

10:00 Uhr
Pause

Nach dem Rapport gehe ich in die Pause. Ich mache 15 Minuten Pause. 

10:30 Uhr
Blutdruckmessen

Ich übernehme das Blutdruckmessen. Dies mache ich meistens immer nach meiner Pause. 

 - Blutdruckmessen
11:30 Uhr
Mittagessen für Bewohner

Das Mittagessen für die Bewohner:innen, welche ihre Mahlzeiten auf der Abteilung einnehmen, wird durch uns serviert. Einzelne Bewohner:innen gehen zum Mittagessen in unsere Cafeteria.

 - Mittagessen für Bewohner
12:15 Uhr
Mittagspause

Die Mittagspause verbringe ich immer mit anderen Lernenden. Wir haben einen Raum, wo alle zusammen das Mittagessen einnehmen können. 

13:00 Uhr
Pflege und Betreuung

Am Nachmittag erledige ich unterschiedliche Tätigkeiten, wie z. B. Verteilung von Getränken, unterstütze die Bewohner:innen bei Übungen zur Sturzprävention oder führe Betreuungsgespräche durch. Diese Gespräche fördern das Wohlbefinden der Bewohner:innen und es bereitet mir Freude, dass ich ihnen etwas Gutes tun kann.

16:00 Uhr
Rapport

Ich informiere den Spätdienst über meine durchgeführten Tätigkeiten und übergebe die noch zu erledigenden Aufgaben.

16:10 Uhr
Feierabend
Feier­abend

Meine Schulfächer während der Ausbildung

Die mag ich
Die mag ich nicht so
Berufskunde Pflege
Allgemeinbildung
Berufskunde Lebensumfeld
Berufskunde Pflege
Berufskunde Sozialpsychologie
Allgemeinbildung

Warum hab ich mich für diese Ausbildung entschieden?

Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für für die Medizin. Für die Langzeitpflege war ich sehr viele Male schnuppern und das hat mir sehr gefallen. Auch die Beziehung mit den Bewohner:innen schätze ich sehr.  

Meine Tipps für dich

☺️
Du solltest gegenüber den Bewohner:innen Geduld haben und sie respektieren 
📚
Lerne immer frühzeitig, das wird dir helfen
👥
Eine offene und respektvolle Kommunikation ist in diesem Beruf sehr wichtig.

Weitere Berufe / Ausbildungen in diesem Unternehmen